Kalaripayat
Eine der ältesten Kampf- und Heilkünste


Was ist Kalaripayat?
Kalaripayat ist die traditionelle Kampf- und Heilkunst Südindiens. Die Bewegungen im Kalaripayat sind inspiriert von den fließenden, kraftvollen und präzisen Bewegungen von Tieren und basieren auf der ayurvedischen Lehre der Marmas (=vitale Orte im Körper). Durch die dynamischen Bewegungsformen im Kalari-Training wird der Fluss von Prāṇa (=Lebensenergie) aktiviert, gestärkt und ins Gleichgewicht gebracht.So wirkt Kalaripayat nicht nur äußerlich kräftigend, sondern auch tief im Inneren. Es bringt Körper und Geist in einen wachen, kraftvollen Zustand.Die traditionelle südindische Kampfkunst wird in der Linie des CVN Kalaris in Trivandrum, Kerala unterrichtet.
Kalaripayat Kurs
in München
Dienstags, 17.15-18.45 Uhr
Sporthalle der Fridtjof-Nansen-Realschule,
Ernst-Reuter-Str. 4, 81675 MünchenSchnupperkurs am 16., 23. und 30. September 2025.
Kosten: Einzeltermin 18 Euro, 3 Termine 45 EuroWöchentlicher Kurs ab dem 7. Oktober 2025.
Kosten: 150 Euro I 10 Termine.Kursleitung: Ruth Anzenberger, Psychologin (M.Sc.), Zertifizierte Yoga- (Yoga Forum München e.V.), Mallakhamb- und Kalaripayattu-Lehrerin.Anmeldung unter [email protected]
